Wechsel-Panoramaloipe
Klassik- und Skating-Loipen, mehrere Einstiegsstellen: Für Langläufer führt kein Weg an der 60 Kilometer langen Wechsel-Panoramaloipe vorbei.
Die gesamte Wechsel-Panoramaloipe in den Wiener Alpen führt über 1.000 Meter Seehöhe an den schönsten Aussichtsplätzen des Wechsels vorbei. Das garantiert nicht nur wundervolle Panoramablicke, sondern auch eine hohe Schneesicherheit.
Loipen Shuttle am Samstag und Sonntag ab Sport Tauchner zur Steyersberger Schwaig
Ganz entspannt per Bahn und Bus bis Kirchberg am Wechsel anreisen, und ab dem Sportgeschäft Tauchner mit dem Shuttle direkt zur Loipe auf die Steyersberger Schwaig. Hier gehts zur Shuttle-Anmeldung: www.loipeninfo.at
Mit rund 60 km Länge ist die Wechsel-Panoramaloipe die erste Adresse für alle Langläufer in den Wiener Alpen. Von Anfang Dezember bis Mitte März gespurt - sofern genügend Schnee für die Präparierung vorhanden ist - verläuft die Loipe durch abwechslungsreiches Gelände und teilt sich auch in kleinere Rundloipenabschnitte auf. Sie liegt permanent auf über 1.000 m Seehöhe und bietet herrliche Panoramablicke auf Schneeberg, Rax, Wechsel und die umliegenden Regionen.
Einstiegsstellen und Karten
Entlang der Wechsel-Panoramaloipe gibt es mehrere Einstiegsstellen, wo auch Eintrittskarten erhältlich sind. Besonders empfehlenswert ist die Steyersberger Schwaig nahe Kirchberg am Wechsel mit eigenem Übungs- und Trainingsbereich. Weitere Einstiegsstellen: Mariensee, Feistritzsattel, Alpengasthof Kummerbauerstadl und Gasthaus Dissauer.
Einkehrmöglichkeiten
Rund um die Loipe gibt auch einige beliebte Einkehrmöglichkeiten, die zu einer kleinen Stärkung und kurzen Rast einladen. Direkt an der Loipe lockt neben der Steyersberger Schwaig auch der Kummerbauer Stadl oder die Stoa Alm mit guter Hausmannskost.