Wallfahrtskirche Maria Namen

Kirche

Beschreibung

Im Zentrum von Mönichkirchen erhebt sich die barocke Wallfahrtskirche Maria Namen, ein stimmungsvolles Gotteshaus mit langer Tradition. Ursprünglich im 14. Jahrhundert als kleine Kapelle errichtet, wurde sie im 17. Jahrhundert zur Wallfahrtskirche ausgebaut und prägt seitdem das Ortsbild.

Besonders beeindruckend ist der barocke Hochaltar mit der Gnadenstatue der Muttergottes, die bis heute Ziel vieler Pilger ist. Malereien, Seitenaltäre und kunstvolle Fresken verleihen dem Innenraum eine festliche, zugleich meditative Atmosphäre.

Die Kirche ist nicht nur spiritueller Mittelpunkt des Ortes, sondern auch Station auf beliebten Pilger- und Wanderwegen rund um den Wechsel. Ein Besuch der Wallfahrtskirche Maria Namen verbindet historische Baukunst mit gelebter Spiritualität – ein Ort der Ruhe und Inspiration im Herzen der Wiener Alpen.

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung